Blog | News

Blog | News
Unser News Blog bietet immer aktuelle News zu firmeninternen Änderungen unserer Leistungen und Services und technischen Neuerungen der Content Management Systeme Joomla und WordPress. Weiterhin gibt es hier Neuigkeiten und Informationen zum Thema Datenschutzgrundverordnung (DSGVO/GDPR). Darüber hinaus finden Sie in unserem Blog News zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) sowie zu Neuerungen unserer beliebten SEO Software, dem seoBOXX WebsiteAnalyser, der inzwischen in mehreren Varianten erhältlich ist.
Der News Blog wird von uns fortlaufend aktualisiert und wir versuchen auch bei kurzfristigen Aktualisierungen der Content Management Systeme Joomla und WordPress, sicherheitsrelevanter Themen und zusätzlich im Falle drohender Abmahnungen und Abmahnwellen durch die DSGVO zeitnah zu informieren.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel dieses News Blogs „selbstgeschrieben“ sind und demzufolge weder von externen Agenturen vorgeschlagen noch recherchiert oder geschrieben wurden und werden. Demnach geben wir daher recherchiertes Wissen in Kombination mit eigenem Wissen aufbereitet weiter. Zudem lassen wir unsere eigene Meinung, unser Fachwissen und natürlich auch unsere langjährige Berufserfahrung einfließen.
WordPress Update auf Version 5.3.1 erschienen

Was ist im WordPress Update enthalten?
Seit dem 13.12.2019 steht das WordPress Update auf Version 5.3.1 zum Download bereit. Dieses WordPress Update schliesst 4 Sicherheitslücken, behebt 48 Fehler und enthält zudem viele Neuerungen und einige Verbesserungen.
Wir empfehlen daher die zeitnahe Installation des WordPress Update und weisen zudem noch einmal darauf hin, dass durch Updates wichtige Sicherheitslücken geschlossen werden und somit Fehler in WordPress selbst behoben werden. Vor allem das Schließen von Sicherheitslücken steht immer im Fokus der Entwickler des WordPress CMS, außerdem ist die Sicherheit und vor allem die Datensicherheit Ihrer WordPress Webseite auch, und vor allem, im Sinne Ihrer Besucher.
Bedenken Sie auch die Wichtigkeit der Updates im Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung, somit auch Ihrer Haftung gegenüber den Besuchern bezüglich der gespeicherten Daten.
Was ist neu in WordPress 5.3.1?
Geschlossene Sicherheitslücken
- Unprivileged user could make a post sticky via the REST API
- Cross-site scripting (XSS) could be stored in well-crafted links
- Herdening wp_kses_bad_protocol() to ensure that it is aware of the named colon attribute
- Stored XSS vulnerability using block editor content
Behobene Fehler
- wp.newPost gets non-GMT date calculation wrong #30429 Mehr Informationen »
- The admin bar on the front end has reduced functionality and bugs when jQuery not being used #47069 Mehr Informationen »
- Undefined index: full in/wp-includes/media.php on line 214 #48324 Mehr Informationen »
- Update sodium_compat to v1.12.1 #48371 Mehr Informationen »
- Menus: form controls disabled only visually when creating a new menu #48409 Mehr Informationen »
- About display of tag cloud widget #48592 Mehr Informationen »
- Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in ../wp-admin/includes/plugin.php on line 1392 #48599 Mehr Informationen »
- WP 5.3 time problem causes day number shifts in permalinks #48623 Mehr Informationen »
- TwentyTwenty: Issue with instagram oembed css #48688 Mehr Informationen »
- Additional Capabilities list displayed in user-edit broke after 5.3 update #48725 Mehr Informationen »
- Twenty Twenty: SmoothScroll is broken #48763 Mehr Informationen »
- TwentyTwenty: Paginated comments don’t work #48866 Mehr Informationen »
- Update WordPress packages with fixes targeted for 5.3.1 #48884 Mehr Informationen »
- Media Editor: Consistent width for Scale and Crop inputs #48907 Mehr Informationen »
- comment_form() expects optional „email“ field to be passed #48943 Mehr Informationen »
- Re-add Maintenance and Security Releases changelog to the About page #48945 Mehr Informationen »
Alle Fehlerkorrekturen, Verbesserungen und Verbesserungen können unter https://core.trac.wordpress.org/query?status=closed&resolution=fixed&milestone=5.3.1&order=priority nachgelesen werden.
Die Releasenote im Original (englische Sprache) können Sie unter https://wordpress.org/news/2019/12/wordpress-5-3-1-security-and-maintenance-release/ einsehen.
Die Liste ist nur in englischer Sprache verfügbar, folglich steht keine Übersetzung zur Verfügung. Sollten Sie dennoch eine Übersetzung benötigen empfehlen wir ihnen DeepL.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
WordPress Update auf Version 5.3 „Kirk“ erschienen



Was ist im WordPress Update enthalten?
Seit 12. November 2019 steht das WordPress Update „Kirk“ auf Version 5.3 zum Download bereit. Dieses WordPress Update beinhaltet mehr als 150 Neuerungen und Verbesserungen, behebt 658 Fehler und enthält ein zusätzliches Standard-Theme.
Wir empfehlen daher eine zeitnahe Installation des WordPress Updates, weisen aber gleichzeitig auch darauf hin eine sorgfältige Prüfung der vorhandenen PlugIns und Drittanbietertools vorzunehmen. Eventuell ist es sinnvoll bei Unsicherheiten den PlugIn Anbieter/Hersteller zu kontaktieren.
Namensgebung
Dieses WordPress Update wurde nach dem amerikanischen Jazz-Musikinstrumentalisten, Flötist und Saxophonist Rahsaan Roland Kirk (1936 – 1977) benannt.
Was ist neu in WordPress 5.3?
Es wurden unter anderem Verbesserungen am Block-Editor vorgenommen. Hierzu zählt die Möglichkeit Blöcke zu gruppieren innerhalb des neuen „Gruppe“-Blocks. Beim „Spalten“-Block kann nun außerdem die Spaltenbreite der einzelnen Spalten in Prozent angegeben werden. Neuerungen für Textfarbe und Stil finden sich im „Überschriften“-Block.
Verbesserung der Barrierefreiheit durch Übernahme einiger Styles aus dem Editor in das Backend um Prolemen mit Farbkontrasten bei Formularen und Fields und Buttons entgegenzuwirken. Weiterhin wurde die Navigation per Tastatur im Block-Editor verbessert. Hier muss nun nicht mehr durch die Optionen der Einzelblöcke navigiert werden, wenn von Block zu Block gesprucngen werden soll.
Die Handhabung der Bilder-Uploads wurden ebenfalls verbessert. Im Fokus steht hier das korrekte Drehen der Bilder während des Uploads nach vorhandenen Angaben in den EXIF-Daten. Zudem gibt es eine zusätzliche Bildgröße, welche verhindern soll, dass im Frontend unnötig sehr große Bilder eingebunden werden, welche zum Beispiel direkt vom Smartphone hochgeladen worden sind.
Ein neues Standard-Theme „Twenty Twenty“ wurde integriert, welches die Funktionalitäten des Block-Editors voll ausschöpft. Hinzu kommt der, von Rasmus Andersson, neu gestaltete Font Inter, welcher es ermöglicht nur zwei Fontdateien zu laden, in denen alle Stile enthalten sind.
Außerdem wurde die Funktionalität der Website-Zustand-Funktion erweitert und verbessert.
Mit diesem Update ist WordPress auch mit PHP 7.4 vollkommen kompatibel. Hier geht es zum PHP Changelog.
Behobene Fehler
- Uploading a large image through the block editor fails #48542 Mehr Informationen »
- Can’t install plugins on trunk due to ‚Cannot read property speak of undefined‘ #48071 Mehr Informationen »
- Fix the method used to create image sub-sizes when uploading fails with a PHP fatal error #48200 Mehr Informationen »
- Add index to wp_options to aid/improve performance #24044 Mehr Informationen »
- XML-RPC and wp-mail.php struggle with timezone offsets #25399 Mehr Informationen »
- Twenty Fourteen: Click on Continue Reading, and first line Covered #28967 Mehr Informationen »
- Register_uninstall_hook() causes large amounts of unnecessary option updates #31792 Mehr Informationen »
- Uploaded images are still saved as a „resized“ duplicate #32437 Mehr Informationen »
- Twenty Fourteen: float-clearing rules can break plugin output #35779 Mehr Informationen »
- Duplicate Page Entry in View All Pages when generating a Menu #37782 Mehr Informationen »
- Inconsistencies on admin update page, ‚up-to-date‘ vs ‚up to date‘ #38998 Mehr Informationen »
- Find a workaround for unit tests that have a dependency on XDebug #40532 Mehr Informationen »
- REST API: Terms endpoint responses for PUT & POST requests don’t set context to edit #41411 Mehr Informationen »
- Handle error in wp_insert_term if writing to the term_taxonomy table fails #47313 Mehr Informationen »
- The_weekday_date() should use is_new_day() #47354 Mehr Informationen »
- wp-db: Always adds a filter on every query #47430 Mehr Informationen »
- Docs: fix variable reference in description of wp_new_user_notification_email_admin filter #47476 Mehr Informationen »
- i18n: Add missing translators comments #47515 Mehr Informationen »
- Twenty Nineteen: Update `package.json` with latest versions to pass `npm audit` #47631 Mehr Informationen »
- Typo in comments reply observer, new comments don’t get events attached #47706 Mehr Informationen »
Verbesserungen
- Site Health: Remove grading #47046 Mehr Informationen »
- Introduce handling of „Big Images“ #47873 Mehr Informationen »
- Rotate Full Size Images on Upload #14459 Mehr Informationen »
- Unify size format display #28239 Mehr Informationen »
- Add functions for working with local dates and times #28636 Mehr Informationen »
- Add ‚widget_display_callback‘ filter to the_widget() #34226 Mehr Informationen »
- Multisite „Sites“ screen: Add links to filter websites by status #37392 Mehr Informationen »
- Adding more mime_types filter to Media Library #38195 Mehr Informationen »
- Add unit tests for wp_validate_boolean() in function.php #39868 Mehr Informationen »
- Permalink Settings #41559 Mehr Informationen »
- Twenty Nineteen: Add styles to support the group block #46750 Mehr Informationen »
- Twenty Thirteen: Add styles to support the group block #46778 Mehr Informationen »
- Site Health: Update ‚Other Themes‘ to ‚Inactive Themes‘ and give ‚Parent Theme‘ it’s own accordion #46925 Mehr Informationen »
- Add Requires WP and Requires PHP headers for plugin compatibility tests #46938 Mehr Informationen »
- Increase the usefullness of ‚random_password‘ by adding additional parameters #47092 Mehr Informationen »
- Docs: Add @see WP_REST_Controller to the WP_REST_Revisions_Controller docblock #47232 Mehr Informationen »
- Two constants DB_CHARSET & DB_COLLATE in health site WordPress Constants #47828 Mehr Informationen »
- Bump Grunt Patch WordPress to 2.0 #47845 Mehr Informationen »
- Provide filters for Site Health Check results #47864 Mehr Informationen »
- Cache item schema in REST controllers #47871 Mehr Informationen »
Alle Fehlerkorrekturen, Neuerungen und Verbesserungen können unter https://core.trac.wordpress.org/milestone/5.3 nachgelesen werden.
Die Releasenote im Original (englische Sprache) können Sie unter https://wordpress.org/support/wordpress-version/version-5-3/ einsehen.
Die Liste ist nur in englischer Sprache verfügbar, folglich steht keine Übersetzung zur Verfügung. Sollten Sie dennoch eine Übersetzung benötigen empfehlen wir ihnen DeepL.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
Joomla Update auf Version 3.9.13 erschienen



Was ist im Joomla Update enthalten?
Seit 5. November 2019 steht das Joomla Update auf Version 3.9.13 zum Download verfügbar. Dieses Joomla Update schließt 2 Sicherheitslücken, behebt mehr als 15 Fehler und enthält eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen.
Wir empfehlen daher die zeitnahe Installation des Joomla Update und weisen zudem noch einmal darauf hin, dass durch Updates wichtige Sicherheitslücken geschlossen werden und somit Fehler in Joomla selbst behoben werden. Vor allem das Schließen von Sicherheitslücken steht immer im Fokus der Entwickler des Joomla CMS, außerdem ist die Sicherheit und vor allem die Datensicherheit Ihrer Joomla Webseite auch, und vor allem, im Sinne Ihrer Besucher.
Bedenken Sie auch die Wichtigkeit der Updates im Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung, somit auch Ihrer Haftung gegenüber den Besuchern bezüglich der gespeicherten Daten.
Was ist neu in Joomla 3.9.13?
Geschlossene Sicherheitslücken
- Low Priority – Core – CSRF in com_template overrides view (betrifft die Joomla Versionen 3.2.0 bis 3.9.12) Mehr Informationen »
- Low Priority – Core – Path Disclosure in phpuft8 mapping files (betrifft die Joomla Versionen 3.6.0 bis 3.9.12) Mehr Informationen »
Behobene Fehler
- Update joomla/filesystem 1.5.2 #26880 Mehr Informationen »
- Update typo3/phar-stream-wrapper to 2.1.3 #26865 Mehr Informationen »
- Unification of the spelling user account #26866 Mehr Informationen »
- Remove erroneous method #26616 in com_fields Mehr Informationen »
- Use IpHelper to get IP in Logger #25520 Mehr Informationen »
- Be more careful with str_replace #26621 Mehr Informationen »
- Fixing „active“ category detection in mod_articles_categories #26330 Mehr Informationen »
- Make restore.php PHP 7.4 compatible #25801 Mehr Informationen »
- Sort Privacy consents #26795 Mehr Informationen »
- Language string typo #26790 Mehr Informationen »
- com_privacy consents #26792 Mehr Informationen »
- Add missing license for „Very simple jQuery Color Picker“ #26628 Mehr Informationen »
- Update composer, polyfill-unserialize, j/string, j/utilities, polyfill-php73 #26000 Mehr Informationen »
- Use newer rips image for drone #26547 Mehr Informationen »
- Restrict search result messages by putting it in parentheses #26065 Mehr Informationen »
- Replace curly braces for PHP 7.4 compatibility #25782 Mehr Informationen »
- Adding PHP 7.4 to travis #26421 Mehr Informationen »
Alle Fehlerkorrekturen, Verbesserungen und Verbesserungen können unter https://github.com/joomla/joomla-cms/milestone/51?closed=1 nachgelesen werden.
Die Releasenote im Original (englische Sprache) können Sie unter https://www.joomla.org/announcements/release-news/5780-joomla-3-9-13.html einsehen.
Die Liste sowie die Releasenote ist nur in englischer Sprache verfügbar, folglich steht keine Übersetzung zur Verfügung. Sollten Sie dennoch eine Übersetzung benötigen empfehlen wir ihnen DeepL.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
WordPress Update auf Version 5.2.4 erschienen



Was ist im WordPress Update enthalten?
Seit dem 15.10.2019 steht das WordPress Update auf Version 5.2.4 zum Download bereit. Dieses WordPress Update schliesst 6 Sicherheitslücken und behebt 2 Fehler.
Wir empfehlen daher die zeitnahe Installation des WordPress Update und weisen zudem noch einmal darauf hin, dass durch Updates wichtige Sicherheitslücken geschlossen werden und somit Fehler in WordPress selbst behoben werden. Vor allem das Schließen von Sicherheitslücken steht immer im Fokus der Entwickler des WordPress CMS, außerdem ist die Sicherheit und vor allem die Datensicherheit Ihrer WordPress Webseite auch, und vor allem, im Sinne Ihrer Besucher.
Bedenken Sie auch die Wichtigkeit der Updates im Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung, somit auch Ihrer Haftung gegenüber den Besuchern bezüglich der gespeicherten Daten.
Was ist neu in WordPress 5.2.4?
Geschlossene Sicherheitslücken
- Stored XSS (cross-site scripting) could be added via the Customizer
- Disclosed a method of viewing unauthenticated posts.
- Create a stored XSS to inject Javascript into style tags.
- Poison the cache of JSON GET requests via the Vary: Origin header.
- Server-side request forgery in the way that URLs are validated.
- Issues related to referrer validation in the admin.
Behobene Fehler
- New wp_validate_redirect() removes domain in some circumstances. #47980 Mehr Informationen »
- wp-sanitize is included twice in the script loader. #47986 Mehr Informationen »
Alle Fehlerkorrekturen, Verbesserungen und Verbesserungen können unter https://core.trac.wordpress.org/query?status=closed&resolution=fixed&milestone=5.2.4&order=priority nachgelesen werden.
Die Liste ist nur in englischer Sprache verfügbar, folglich steht keine Übersetzung zur Verfügung. Sollten Sie dennoch eine Übersetzung benötigen empfehlen wir ihnen DeepL.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
Joomla Update auf Version 3.9.12 erschienen



Was ist im Joomla Update enthalten?
Seit 24. September 2019 ist das Joomla Update auf Version 3.9.12 zum Download verfügbar. Dieses Joomla Update schließt 1 Sicherheitslücke, behebt mehr als 30 Fehler und enthält eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen.
Wir empfehlen daher die zeitnahe Installation des Joomla Update und weisen zudem noch einmal darauf hin, dass durch Updates wichtige Sicherheitslücken geschlossen werden und somit Fehler in Joomla selbst behoben werden. Vor allem das Schließen von Sicherheitslücken steht immer im Fokus der Entwickler des Joomla CMS, außerdem ist die Sicherheit und vor allem die Datensicherheit Ihrer Joomla Webseite auch, und vor allem, im Sinne Ihrer Besucher.
Bedenken Sie auch die Wichtigkeit der Updates im Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung, somit auch Ihrer Haftung gegenüber den Besuchern bezüglich der gespeicherten Daten.
Was ist neu in Joomla 3.9.12?
Geschlossene Sicherheitslücken
- Low Priority – Core – XSS in logo parameter of default templates (betrifft Joomla 3.0.0 bis 3.9.11) Mehr Informationen »
Behobene Fehler
- Fix Imagelist custom field default image broken #26352 Mehr Informationen »
- Fix for minyear and maxyear in the calendar.js #26119 Mehr Informationen »
- Fix user session on mssql server and a new $db->quoteBinary() method #23213 Mehr Informationen »
- Occasional problem of corrupted html #19525 Mehr Informationen »
- Batch copy duplicate in chrome and IE as the submit event is triggerd twice #26267 Mehr Informationen »
- Update the 4.0.0 minimum checks postinstall #26104 Mehr Informationen »
- Create Article menu item: displays error if Category is not selected when Default Category is set #25798 Mehr Informationen »
- Support minimum stability for com_joomlaupdate #25809 Mehr Informationen »
- Handle Google Font weights and styles in Protostar #25976 Mehr Informationen »
- Improve hasUpdate checks and make sure we don’t offer updates to outdated versions #25810 Mehr Informationen »
- Disable gzip before caching the page in plg_system_cache #25823 Mehr Informationen »
- Remove unnecessary $params->get(’show_author‘) #25964 Mehr Informationen »
- Catch broken confirmConsent configuration #25858 Mehr Informationen »
- Remove link in language code doc #25811 Mehr Informationen »
- Delete wrong check for the no download message #25924 Mehr Informationen »
- Missing Strings #25954 Mehr Informationen »
- Make com_joomlaupdate info and download URL opening a new page #25848 Mehr Informationen »
- Function Redis::delete() is deprecated #25932 Mehr Informationen »
- Notify only unblocked super users #25829 Mehr Informationen »
- Make sure the purge updates button works reliability in com_joomlaupdate #25847 Mehr Informationen »
- Make sure Joomla always points to the latest release and don’t fill up the #__updates table #25923 Mehr Informationen »
Alle Fehlerkorrekturen, Verbesserungen und Verbesserungen können unter https://github.com/joomla/joomla-cms/milestone/50?closed=1 nachgelesen werden.
Die Liste ist nur in englischer Sprache verfügbar, folglich steht keine Übersetzung zur Verfügung. Sollten Sie dennoch eine Übersetzung benötigen empfehlen wir ihnen DeepL.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
WordPress Update auf Version 5.2.3 erschienen



Was ist im WordPress Update enthalten?
Seit dem 05.09.2019 steht das WordPress Update auf Version 5.2.3 zum Download verfügbar. Dieses WordPress Update schliesst 7 Sicherheitslücken, behebt 29 Fehler und enthält zudem eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen.
Wir empfehlen daher die zeitnahe Installation des WordPress Update und weisen zudem noch einmal darauf hin, dass durch Updates wichtige Sicherheitslücken geschlossen werden und somit Fehler in WordPress selbst behoben werden. Vor allem das Schließen von Sicherheitslücken steht immer im Fokus der Entwickler des WordPress CMS, außerdem ist die Sicherheit und vor allem die Datensicherheit Ihrer WordPress Webseite auch, und vor allem, im Sinne Ihrer Besucher.
Bedenken Sie auch die Wichtigkeit der Updates im Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung, somit auch Ihrer Haftung gegenüber den Besuchern bezüglich der gespeicherten Daten.
Was ist neu in WordPress 5.2.3?
Geschlossene Sicherheitslücken
- Cross-site scripting (XSS) vulnerability found in post previews
- Cross-site scripting vulnerability in stored comments
- Validation and sanitization of a URL could have leaded to an open redirect
- Cross-site scripting (XSS) in shortcode previews
- Reflected cross-site scripting in the dashboard
- URL sanitization that can lead to cross-site scripting (XSS) attack
- Updating jQuery on older versions of WordPress
Behobene Fehler
- New Custom Link menu item has a wrong fallback label #38415 Mehr Informationen »
- URL in do_block_editor_incompatible_meta_box function does not have classic-editor__forget parameter #45935 Mehr Informationen »
- Media Trash: Primary button(s) should be on the left #46758 Mehr Informationen »
- Incorrect version for excerpt_allowed_blocks filter #47079 Mehr Informationen »
- Feature Image dialog does not follow the dialog pattern #47145 Mehr Informationen »
- Twenty Nineteen: Revise Latest Posts block styles to support post content options #47340 Mehr Informationen »
- Improve accessibility of forms elements within some „form-table“ forms #47390 Mehr Informationen »
- Fix tab sequence order in the Media attachment browser #47458 Mehr Informationen »
- Media modal bottom toolbar cuts-off content in Internet Explorer 11 #47502 Mehr Informationen »
- Twenty Seventeen: buttons don’t change color on hover and focus #47543 Mehr Informationen »
- My account toggle on admin bar not visible at high zoom levels #47603 Mehr Informationen »
- Use alt tags for gallery images in editor #47687 Mehr Informationen »
- Customizer Color picker should get closed when click on color picker area #47693 Mehr Informationen »
- Font sizes on installation screen are too small #47758 Mehr Informationen »
- Adding a custom link in menu via Customize doesn’t trim whitespace #47888 Mehr Informationen »
Alle Fehlerkorrekturen, Verbesserungen und Verbesserungen können unter https://core.trac.wordpress.org/query?status=closed&resolution=fixed&milestone=5.2.3&order=priority nachgelesen werden.
Die Liste ist nur in englischer Sprache verfügbar, folglich steht keine Übersetzung zur Verfügung. Sollten Sie dennoch eine Übersetzung benötigen empfehlen wir ihnen DeepL.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
Joomla Update auf Version 3.9.11 erschienen



Was ist im Joomla Update enthalten?
Seit 13. August 2019 ist das Joomla Update auf Version 3.9.11 zum Download verfügbar. Dieses Joomla Update schließt 1 Sicherheitslücke, behebt mehr als 25 Fehler und enthält eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen.
Wir empfehlen daher die zeitnahe Installation des Joomla Update und weisen zudem noch einmal darauf hin, dass durch Updates wichtige Sicherheitslücken geschlossen werden und somit Fehler in Joomla selbst behoben werden. Vor allem das Schließen von Sicherheitslücken steht immer im Fokus der Entwickler des Joomla CMS, außerdem ist die Sicherheit und vor allem die Datensicherheit Ihrer Joomla Webseite auch, und vor allem, im Sinne Ihrer Besucher.
Bedenken Sie auch die Wichtigkeit der Updates im Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung, somit auch Ihrer Haftung gegenüber den Besuchern bezüglich der gespeicherten Daten.
Was ist neu in Joomla 3.9.11?
Geschlossene Sicherheitslücken
- Low Priority – Core – Hardening com_contact contact form (betrifft Joomla 1.6.2 bis 3.9.10) Mehr Informationen »
Behobene Fehler
- Fix com_fields submenu regression #25822 Mehr Informationen »
- Change travis to use trusty for PHP 5.4-5.6 and add services mysql, postgresql #25795 Mehr Informationen »
- Correct implode() argument order for PHP 7.4 #25784 Mehr Informationen »
- Correcting wrong Reference association in Target assoc field in com_associations #25704 Mehr Informationen »
- Decode SEF with multiple tag ids #25065 Mehr Informationen »
- Fix database schema checker for MySQL 8 on staging branch #25658 Mehr Informationen »
- Fix indexer breaking words when they are partly enclosed via inline HTML tags #16165 Mehr Informationen »
- Fix Contact/Field Editors-XTD buttons when using search #25478 Mehr Informationen »
- Add prefix to class name in menu assignment in com_templates #25454 Mehr Informationen »
- Include user.css in error page protostar #25416 Mehr Informationen »
- Adding missing lang strings for XTD plugins #25475 Mehr Informationen »
- Global Options: Different Tooltips on 3 Datetypes (Update en-GB.ini) #25556 Mehr Informationen »
- Fix language strings/unknown columns/sorting in com_fields #25476 Mehr Informationen »
- Remove submitted values from data if field is disabled #25682 Mehr Informationen »
- Fix field name on messages #25626 Mehr Informationen »
- Correcting RTL in Postinstall #25604 Mehr Informationen »
Alle Fehlerkorrekturen, Verbesserungen und Verbesserungen können unter https://github.com/joomla/joomla-cms/milestone/49?closed=1 nachgelesen werden.
Die Liste ist nur in englischer Sprache verfügbar, folglich steht keine Übersetzung zur Verfügung. Sollten Sie dennoch eine Übersetzung benötigen empfehlen wir ihnen DeepL.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
Joomla Update auf Version 3.9.10 erschienen



Was ist im Joomla Update enthalten?
Seit 10. Juli 2019 ist das Joomla Update auf Version 3.9.10 zum Download verfügbar. Dieses Joomla Update behebt einen SQL Fehler, welcher Probleme mit der Optik mehrsprachiger Webseiten verursacht.
Mehr Informationen zu dem Problem und zur Behebung des Problems entnehmen Sie bitte der JDocs-FAQ-Seite.
Informationen für Benutzer, welche ihr Joomla bereits auf Version 3.9.9 aktualisiert haben und bei denen dieses Problem auftritt.
Durch ein fehlerhaftes SQL-Update ist die Zuordnung des Templatestils zu den Inhaltssprachen nicht mehr vorhanden. Dies ist leider ein nicht mehr behebbarer Fehler.
Sie können zur Behebung entweder ein Backup ihrer Webseite mit der Joomla Version 3.8.8 einspielen oder das Joomla Update auf die Version 3.9.10 einspielen und im Anschluss in allen Templatestilen manuell die Standardsprache wieder zuordnen.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
Joomla Update auf Version 3.9.9 erschienen



Was ist im Joomla Update enthalten?
Seit 09. Juli 2019 ist das Joomla Update auf Version 3.9.9 zum Download verfügbar. Dieses Joomla Update schließt 1 Sicherheitslücke, behebt mehr als 30 Fehler und enthält eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen.
Wir empfehlen daher die zeitnahe Installation des Joomla Update und weisen zudem noch einmal darauf hin, dass durch Updates wichtige Sicherheitslücken geschlossen werden und somit Fehler in Joomla selbst behoben werden. Vor allem das Schließen von Sicherheitslücken steht immer im Fokus der Entwickler des Joomla CMS, außerdem ist die Sicherheit und vor allem die Datensicherheit Ihrer Joomla Webseite auch, und vor allem, im Sinne Ihrer Besucher.
Bedenken Sie auch die Wichtigkeit der Updates im Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung, somit auch Ihrer Haftung gegenüber den Besuchern bezüglich der gespeicherten Daten.
Bitte beachten Sie, dass es bei mehrsprachigen Webseiten zu Problemen gekommen ist und bereits ein Joomla Update auf Version 3.9.10 erhältlich ist.
Was ist neu in Joomla 3.9.9?
Geschlossene Sicherheitslücken
- Low Priority – Core – Filter attribute in subform fields allows remote code execution (betrifft Joomla 3.9.7 bis 3.9.8) Mehr Informationen »
Behobene Fehler
- Update j/input,j/session,phar-stream-wrapper. Pinned sodium_compat #25406 Mehr Informationen »
- Subform – Wrong ID generated for the elements of subform when we click on Plus (+) button to add repeated subform #25387 #25398 Mehr Informationen »
- Fix Frontend Site Configuration error on save #25404 Mehr Informationen »
- Correct active file highlight in Template Manager #25399 Mehr Informationen »
- Improvements to mediamanager.js and popup-imagemanager.js #25184 Mehr Informationen »
- Fix update extracted files counter #25198 Mehr Informationen »
- System info fatal error on symbolic linked folders #13553 Mehr Informationen »
- Small performance check for downgrading utf8mb4 #12847 Mehr Informationen »
- Fix/Improve checks for empty output in field groups – com_fields #25145 Mehr Informationen »
- Fix database error after new installation of current staging #25299 Mehr Informationen »
- Improved PHPDoc for JDatabaseDriver::updateObject #25134 Mehr Informationen »
- Send proper MariaDB database version to the stats server #25281 Mehr Informationen »
- Correcting action logs filter due to #24992 #25291 Mehr Informationen »
- Correct username in plg_actionlog #24992 Mehr Informationen »
- Remove tabs #25157 Mehr Informationen »
- Update joomla/string from framework to fix Appveyor #25243 Mehr Informationen »
- JRoute failing to generate https urls when SSL argument set to true #25204 Mehr Informationen »
- Clean article cache after voting #25201 Mehr Informationen »
- SQL – fix field home of #__template_styles table #24595 Mehr Informationen »
- Field type Repeatable. Editor and Textarea subfields remove HTML since J 3.9.7 in com_fields #25189 Mehr Informationen »
Alle Fehlerkorrekturen, Verbesserungen und Verbesserungen können unter https://github.com/joomla/joomla-cms/milestone/47?closed=1 nachgelesen werden.
Die Liste ist nur in englischer Sprache verfügbar, folglich steht keine Übersetzung zur Verfügung. Sollten Sie dennoch eine Übersetzung benötigen empfehlen wir ihnen DeepL.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
WordPress Update auf Version 5.2.2 erschienen



Was ist im WordPress Update enthalten?
Seit dem 18.06.2019 steht das WordPress Update auf Version 5.2.2 zum Download verfügbar. Dieses WordPress Update behebt 13 Fehler und enthält eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen.
Wir empfehlen daher die zeitnahe Installation des WordPress Update und weisen zudem noch einmal darauf hin, dass durch Updates wichtige Sicherheitslücken geschlossen werden und somit Fehler in WordPress selbst behoben werden. Vor allem das Schließen von Sicherheitslücken steht immer im Fokus der Entwickler des WordPress CMS, außerdem ist die Sicherheit und vor allem die Datensicherheit Ihrer WordPress Webseite auch, und vor allem, im Sinne Ihrer Besucher.
Bedenken Sie auch die Wichtigkeit der Updates im Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung, somit auch Ihrer Haftung gegenüber den Besuchern bezüglich der gespeicherten Daten.
Was ist neu in WordPress 5.2.2?
Diese Version enthält eine Vielzahl behobener Fehler und einige Verbesserungen im Blockeditor „Gutenberg“ sowie an dem in Version 5.2 eingeführten Tool „Webseiten-Zustand“ (Site Health Check).
Behobene Fehler
- Update about page for 5.2.2 #47558 Mehr Informationen »
- I18n: Merge similar strings and fix typo #47475 Mehr Informationen »
- Editor: Update packages for WordPress 5.2.2 #47429 Mehr Informationen »
- i18n: Merge similar translation strings – site health tabs #47227 Mehr Informationen »
- Merge similar strings introduced in WP 5.2 #47158 Mehr Informationen »
- Recovery Mode Exit button not visible in responsive view #47070 Mehr Informationen »
- Theme update links show in Customizer and don’t work #46997 Mehr Informationen »
- Site Health: Table design issue in small devices(iphone 5/SE) #46960 Mehr Informationen »
- Site Health: Make site health page access be filterable #46957 Mehr Informationen »
- Site Health: improve the header elements horizontal centering #46881 Mehr Informationen »
- Extra border is displaying at bottom of Help section in Firefox (Responsive : 778 * 841) #46749 Mehr Informationen »
- RTL Bug: wrong navigation arrows in media modal #46289 Mehr Informationen »
- Dashboard elements don’t always have clear focus states, tab order #45094 Mehr Informationen »
Alle Fehlerkorrekturen, Verbesserungen und Verbesserungen können unter https://core.trac.wordpress.org/query?status=closed&resolution=fixed&milestone=5.2.2&order=priority nachgelesen werden.
Die Liste ist nur in englischer Sprache verfügbar, folglich steht keine Übersetzung zur Verfügung. Sollten Sie dennoch eine Übersetzung benötigen empfehlen wir ihnen DeepL.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
Joomla Update auf Version 3.9.8 erschienen



Was ist im Joomla Update enthalten?
Seit 12. Juni 2019 ist das Joomla Update auf Version 3.9.8 zum Download verfügbar. Dieses Joomla Update behebt 1 Fehler, der durch das Update auf Version 3.9.7 erst eingespielt wurde und die Nutzung der französischen Hilfe Server betrifft und 2 weitere Fehler.
Was ist neu in Joomla 3.9.8?
Behobene Fehler
- Remove Help Server unofficial property #24927 Mehr Informationen »
- Fix doc block to use correct element order #25175 Mehr Informationen »
- Correct archived article links in search results #24990 Mehr Informationen »
Alle Fehlerkorrekturen, Verbesserungen und Verbesserungen können unter https://github.com/joomla/joomla-cms/milestone/46?closed=1 nachgelesen werden.
Die Liste ist nur in englischer Sprache verfügbar, folglich steht keine Übersetzung zur Verfügung. Sollten Sie dennoch eine Übersetzung benötigen empfehlen wir ihnen DeepL.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
Joomla Update auf Version 3.9.7 erschienen



Was ist im Joomla Update enthalten?
Seit 11. Juni 2019 ist das Joomla Update auf Version 3.9.7 zum Download verfügbar. Dieses Joomla Update schließt 3 Sicherheitslücken, behebt mehr als 40 Fehler und enthält eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen.
Wir empfehlen daher die zeitnahe Installation des Joomla Update und weisen zudem noch einmal darauf hin, dass durch Updates wichtige Sicherheitslücken geschlossen werden und somit Fehler in Joomla selbst behoben werden. Vor allem das Schließen von Sicherheitslücken steht immer im Fokus der Entwickler des Joomla CMS, außerdem ist die Sicherheit und vor allem die Datensicherheit Ihrer Joomla Webseite auch, und vor allem, im Sinne Ihrer Besucher.
Bedenken Sie auch die Wichtigkeit der Updates im Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung, somit auch Ihrer Haftung gegenüber den Besuchern bezüglich der gespeicherten Daten.
Was ist neu in Joomla 3.9.7?
Geschlossene Sicherheitslücken
- Low Priority – Core – CSV injection in com_actionlogs (betrifft Joomla 3.9.0 bis 3.9.6) Mehr Informationen »
- Low Priority – Core – XSS in subform field (betrifft Joomla 3.6.0 bis 3.9.6) Mehr Informationen »
- Low Priority – Core – ACL hardening of com_joomlaupdate (betrifft Joomla 3.8.13 bis 3.9.6) Mehr Informationen »
Behobene Fehler
- Document loadmoduleid in plugin description #25076 Mehr Informationen »
- If plugins return false when login, should mark as failure. #22936 Mehr Informationen »
- Update TinyMCE #24978 Mehr Informationen »
- Remove chosen from com_tags #24627 Mehr Informationen »
- Tinymce doesn’t need to remove the images basepath #25037 Mehr Informationen »
- com_mediamanger fix for failure to traverse/create/delete directories #24924 Mehr Informationen »
- Choose the correct protocol in route::link when force https is disabled #24089 Mehr Informationen »
- RTL: adapting display of Joomla versions plus some #23107 Mehr Informationen »
- Changed the default value to type double #24971 Mehr Informationen »
- com_fields vs cli finder indexer #24630 Mehr Informationen »
- Move SECURITY.md to the .github folder #24994 Mehr Informationen »
- Update to default.php: removed nowrap class to allow wrapping title… #24712 Mehr Informationen »
- Revert #19977: Plugins field behavior #20293 Mehr Informationen »
- Login URL is wrong (doesn’t check layout) #19485 Mehr Informationen »
- Add PHP 7.2 and 7.3 to AppVeyor #24512 Mehr Informationen »
Alle Fehlerkorrekturen, Verbesserungen und Verbesserungen können unter https://github.com/joomla/joomla-cms/milestone/45?closed=1 nachgelesen werden.
Die Liste ist nur in englischer Sprache verfügbar, folglich steht keine Übersetzung zur Verfügung. Sollten Sie dennoch eine Übersetzung benötigen empfehlen wir ihnen DeepL.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
WordPress Update auf Version 5.2.1 erschienen



Was ist im WordPress Update enthalten?
Seit dem 21.05.2019 steht das WordPress Update auf Version 5.2.1 zum Download verfügbar. Dieses WordPress Update behebt 33 Fehler und enthält eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen.
Wir empfehlen daher die zeitnahe Installation des WordPress Update und weisen zudem noch einmal darauf hin, dass durch Updates wichtige Sicherheitslücken geschlossen werden und somit Fehler in WordPress selbst behoben werden. Vor allem das Schließen von Sicherheitslücken steht immer im Fokus der Entwickler des WordPress CMS, außerdem ist die Sicherheit und vor allem die Datensicherheit Ihrer WordPress Webseite auch, und vor allem, im Sinne Ihrer Besucher.
Bedenken Sie auch die Wichtigkeit der Updates im Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung, somit auch Ihrer Haftung gegenüber den Besuchern bezüglich der gespeicherten Daten.
Was ist neu in WordPress 5.2.1?
Diese Version enthält eine Vielzahl behobener Fehler und einige Verbesserungen im Blockeditor „Gutenberg“, in der Zugänglichkeit, der Internationalisierung sowie an dem in Version 5.2 eingeführten Tool „Webseiten-Zustand“ (Site Healtch Check).
Behobene Fehler
- Gutenberg typing issues in RTL since 5.2 #47180 Mehr Informationen »
- Cards on Tools page too wide on mobile #46972 Mehr Informationen »
- jQuery Update 3.4.0 vulnerability #47020 Mehr Informationen »
- Skip links misplaced in the responsive view #47065 Mehr Informationen »
- Merge similar strings introduced in WP 5.2 #47158 Mehr Informationen »
- Do not break strings to avoid HTML tags in them #47161 Mehr Informationen »
- Nav Menus: Delete Menu action link is misaligned in responsive view #47173 Mehr Informationen »
- Media files cannot be deleted under Windows since 5.2 #47185 Mehr Informationen »
- Typing spaces stops working after two soft line breaks in Chrome #47205 Mehr Informationen »
- HTTP requests test in Site Health Status is not always correct #47297 Mehr Informationen »
- Replace new „fixed %s bugs“ string with a pre-existing one #47312 Mehr Informationen »
- Upgrading from WordPress 5.1 to 5.2.1 generates a fatal error #47323 Mehr Informationen »
- Editor: Update packages for WordPress 5.2.1 #47284 Mehr Informationen »
- Update TinyMCE to 4.9.4 #47229 Mehr Informationen »
- 5.2.1 About Page Updates #47294 Mehr Informationen »
Alle Fehlerkorrekturen, Verbesserungen und Verbesserungen können unter https://core.trac.wordpress.org/query?status=closed&resolution=fixed&milestone=5.2.1&order=priority nachgelesen werden.
Die Liste ist nur in englischer Sprache verfügbar, folglich steht keine Übersetzung zur Verfügung. Sollten Sie dennoch eine Übersetzung benötigen empfehlen wir ihnen DeepL.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
WordPress Update „Jaco“ auf Version 5.2 erschienen



Was ist im WordPress Update enthalten?
Seit 7 Mai 2019 ist das WordPress Update „Jaco“ auf Version 5.2 zum Download verfügbar. Dieses WordPress Update beinhaltet 310 Neuerungen – vor allem aber Funktionsupdates, behobene Fehler und Verbesserungen.
Wir empfehlen daher eine zeitnahe Installation des WordPress Updates, weisen aber gleichzeitig darauf hin eine sorgfältige Prüfung der vorhandenen PlugIns und Drittanbietertools vorzunehmen und auch die PHP Version auf die neue Mindestanforderung, PHP ab Version 5.6.20, zu prüfen.
Was ist neu in WordPress 5.2?
Vor allem das neue Tool „Website-Zustand“ (Site Health Check) steht im Fokus des neuen Updates ebenso wie der „PHP-Fehlerschutz“, mit welchem WordPress erkennt, ob ein schwerwiegender Fehler auftritt und pausiert sodann das fehlerbehaftete Theme oder Plugin im Dashboard.
Weiterhin freuen sich die Entwickler über Verbesserungen des Blockeditors, neue Funktionen der Datenschutzrichtlinien, einen Body Tag Hook, Verbesserungen von JavaScript und einiges mehr.
Als Topping gibt es noch neue Dashicons und Emojis. Für die Emojis wurde die neuste Version von Twemoji (12.0.1) genutzt, welche 230 neue Emojis enthält.
Behobene Fehler
- PHP Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function get_bloginfo #41092 Mehr Informationen »
- PHPDoc correction for src/wp-admin/includes/class-wp-filesystem-base.php #42227 Mehr Informationen »
- PHP 7.2 Warning: …wp-includes/post-template.php on line 284 #42814 Mehr Informationen »
- WordPress 4.9.7 Media delete changes break plugins deleting media via stream wrappers #44563 Mehr Informationen »
- Uploaded plugin installation page: There is an extra #44836
tag messing with a link Mehr Informationen »
- _json_wp_die_handler doesn’t handle JSONP request #46025 Mehr Informationen »
- WSODs protection still 500 on REST API request #45989 Mehr Informationen »
- WP_CONTENT_DIR in wp_register_fatal_error_handler #46069 Mehr Informationen »
- Multisite PHPUnit configuration file throws validation error #46414 Mehr Informationen »
- Site Health: WP_DEBUG_LOG just shown as Enabled when it actually contains a path #46692 Mehr Informationen »
Verbesserungen
- Add functions to return the last-modified timestamp of a category/tag #4575 Mehr Informationen »
- Change URL for Cookies error #46254 Mehr Informationen »
- Add populate_site_meta in populate_site_meta function #46437 Mehr Informationen »
- Uses strict comparison in WP_Post #46508 Mehr Informationen »
- Add filters and Ajax support for personal data export #43438 Mehr Informationen »
- Same url for the Privacy Policy Guide #44876 Mehr Informationen »
- Add missing unit tests for exporting personal data by username or email address #44233 Mehr Informationen »
- WSoD Protection: Pass the error through to error template and associated filters #46620 Mehr Informationen »
- Adds access modifiers to factory classes in phpunit/includes/factory #46504 Mehr Informationen »
- Change get_oembed_response_data to apply filters to title #42826 Mehr Informationen »
Alle Fehlerkorrekturen, Neuerungen und Verbesserungen können unter https://core.trac.wordpress.org/query?milestone=5.2&group=type&max=500&col=id&col=summary&col=milestone&col=owner&col=type&col=status&col=priority&order=priority nachgelesen werden.
Die Liste ist nur in englischer Sprache verfügbar, folglich steht keine Übersetzung zur Verfügung. Sollten Sie dennoch eine Übersetzung benötigen empfehlen wir ihnen DeepL.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
Joomla Update auf Version 3.9.6 erschienen



Was ist im Joomla Update enthalten?
Seit heute ist das Joomla Update auf Version 3.9.6 zum Download verfügbar. Dieses Joomla Update schließt 1 Sicherheitslücke, behebt mehr als 25 Fehler und enthält eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen.
Wir empfehlen daher die zeitnahe Installation des Joomla Update und weisen zudem noch einmal darauf hin, dass durch Updates wichtige Sicherheitslücken geschlossen werden und somit Fehler in Joomla selbst behoben werden. Vor allem das Schließen von Sicherheitslücken steht immer im Fokus der Entwickler des Joomla CMS, außerdem ist die Sicherheit und vor allem die Datensicherheit Ihrer Joomla Webseite auch, und vor allem, im Sinne Ihrer Besucher.
Bedenken Sie auch die Wichtigkeit der Updates im Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung, somit auch Ihrer Haftung gegenüber den Besuchern bezüglich der gespeicherten Daten.
Was ist neu in Joomla 3.9.6?
Geschlossene Sicherheitslücken
- Core – XSS in com_users ACL debug views (betrifft Joomla 1.7.0 bis 3.9.5) Mehr Informationen »
Behobene Fehler
- Fix phar-stream-wrapper alias resolving #24767 Mehr Informationen »
- Create „cache“ folder if it doesn’t exist before trying to write to it #21952 Mehr Informationen »
- Fixing drone clone step for staging #24750 Mehr Informationen »
- Change doc blocks for constants to use var tags #24745 Mehr Informationen »
- Add layout option to com_contact category menu item #23514 Mehr Informationen »
- Fix page-break-inside (template menu assignment) #24345 Mehr Informationen »
- Fix Templates duplicate when name equal folder #24316 Mehr Informationen »
- Add images to results in search #23879 Mehr Informationen »
- Use the php native function to validate email addresses in php 7.3+ #24726 Mehr Informationen »
- Added patch for connecting to AD-server with self-signed certificates. #24115 Mehr Informationen »
- Update Composer dependencies #24455 Mehr Informationen »
- Add Edge (chromium) support #24379 Mehr Informationen »
- Add missing files #24453 Mehr Informationen »
- Fix format of time in user note #24529 Mehr Informationen »
- Limit frontend article category edit to Publishers and up #24640 Mehr Informationen »
- Correct SQL error when deleting banner tracks on PostgreSQL databases #24682 Mehr Informationen »
- Remove unnecessary where clause to avoid SQL error on PostgreSQL databases #24683 Mehr Informationen »
- Prevent timezone difference to be applied twice #24473 Mehr Informationen »
- Banners – fix track date #24652 Mehr Informationen »
- Prevent to save too large module content > 65535 #24635 Mehr Informationen »
- https://secure.php.net => https://www.php.net #24613 Mehr Informationen »
- Fix logic in file upload check introduced in 3.9.5 #24637 Mehr Informationen »
- Pass lft, level and path to rebuild function. #20436 Mehr Informationen »
Alle Fehlerkorrekturen, Verbesserungen und Verbesserungen können unter https://github.com/joomla/joomla-cms/milestone/44?closed=1 nachgelesen werden.
Die Liste ist nur in englischer Sprache verfügbar, folglich steht keine Übersetzung zur Verfügung. Sollten Sie dennoch eine Übersetzung benötigen empfehlen wir ihnen DeepL.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
Joomla Update auf Version 3.9.5 erschienen



Was ist im Joomla Update enthalten?
Seit heute ist das Joomla Update auf Version 3.9.5 zum Download verfügbar. Dieses Joomla Update schließt 3 Sicherheitslücken, behebt mehr als 20 Fehler und enthält eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen.
Wir empfehlen daher die zeitnahe Installation des Joomla Update und weisen zudem noch einmal darauf hin, dass durch Updates wichtige Sicherheitslücken geschlossen werden und somit Fehler in Joomla selbst behoben werden. Vor allem das Schließen von Sicherheitslücken steht immer im Fokus der Entwickler des Joomla CMS, außerdem ist die Sicherheit und vor allem die Datensicherheit Ihrer Joomla Webseite auch, und vor allem, im Sinne Ihrer Besucher.
Bedenken Sie auch die Wichtigkeit der Updates im Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung, somit auch Ihrer Haftung gegenüber den Besuchern bezüglich der gespeicherten Daten.
Was ist neu in Joomla 3.9.5?
Geschlossene Sicherheitslücken
- Core – Directory Traversal in com_media (betrifft Joomla 1.5.0 bis 3.9.4) Mehr Informationen »
- Core – Helpsites refresh endpoint callable for unauthenticated users (betrifft Joomla 3.2.0 bis 3.9.4) Mehr Informationen »
- Core – Object.prototype pollution in JQuery $.extend (betrifft Joomla 3.0.0 bis 3.9.4) Mehr Informationen »
Behobene Fehler
- Backport jQuery Security Fix #24533 Mehr Informationen »
- Add more single value headers to the singleValueResponseHeaders array in WebApplication #24429 Mehr Informationen »
- Remove all the previous select while changing module pos #24260 Mehr Informationen »
- Fix show on side/admin/both in com_fields #24397 Mehr Informationen »
- Fix QR-Code for 2FA #24255 Mehr Informationen »
- Missing Bootstrap tooltip import in plg_content_pagenavigation #24203 Mehr Informationen »
- Images were optimized – meta information excluded. #24378 Mehr Informationen »
- Purge update cache only on user request #24217 Mehr Informationen »
- Remove myself from code owners #24399 Mehr Informationen »
- Remove redundant intro_image check in com_content featured #24389 Mehr Informationen »
- Remove unnecessary isset(…) in JLayout images #24390 Mehr Informationen »
- Missing imports in content plugins #24394 Mehr Informationen »
- Change alert type for mail disabled notification #24256 Mehr Informationen »
- Correcting User Actions Log Manager when debug language is enabled #24178 Mehr Informationen »
- Add minimum lowercase rule for password validation. #24230 Mehr Informationen »
- Category field readonly when editing an existing item in frontend #24216 Mehr Informationen »
- Message reporting changed to error type #24200 Mehr Informationen »
Alle Fehlerkorrekturen, Verbesserungen und Verbesserungen können unter https://github.com/joomla/joomla-cms/milestone/43?closed=1 nachgelesen werden.
Die Liste ist nur in englischer Sprache verfügbar, folglich steht keine Übersetzung zur Verfügung. Sollten Sie dennoch eine Übersetzung benötigen empfehlen wir ihnen DeepL.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
WordPress Update auf Version 5.1.1 erschienen



Was ist im WordPress Update enthalten?
Seit heute ist das WordPress Update auf Version 5.1.1 zum Download verfügbar. Dieses WordPress Update schließt Sicherheitslücken, behebt Fehler und enthält eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen.
Wir empfehlen daher die zeitnahe Installation des WordPress Update und weisen zudem noch einmal darauf hin, dass durch Updates wichtige Sicherheitslücken geschlossen werden und somit Fehler in WordPress selbst behoben werden. Vor allem das Schließen von Sicherheitslücken steht immer im Fokus der Entwickler des WordPress CMS, außerdem ist die Sicherheit und vor allem die Datensicherheit Ihrer WordPress Webseite auch, und vor allem, im Sinne Ihrer Besucher.
Bedenken Sie auch die Wichtigkeit der Updates im Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung, somit auch Ihrer Haftung gegenüber den Besuchern bezüglich der gespeicherten Daten.
Was ist neu in WordPress 5.1.1?
Diese Version enthält auch ein paar Sicherheitsupdates, die festlegen, wie Kommentare gefiltert und in der Datenbank gespeichert werden. Mit einem in böswilliger Absicht erstellten Kommentar war ein WordPress-Beitrag anfällig für Cross-Site-Scripting.
- Hosts können ihren Benutzern jetzt eine Schaltfläche zum Aktualisieren von PHP anbieten.
- Die empfohlene PHP-Version, die von der „Update PHP“ – Nachricht verwendet wird, kann jetzt gefiltert werden.
Behobene Fehler
- Remove trailing space from strings #46277 Mehr Informationen »
- Uncaught javascript error on comment-reply.js #46280 Mehr Informationen »
- 5.1 About page invalid HTML #46319 Mehr Informationen »
- Custom HTML Issues #46335 Mehr Informationen »
- Properly re-fill the „$meta“ param of deprecated „wpmu_new_blog“ action #46351 Mehr Informationen »
- Drop background on #menu-management on Admin Menus screen #46368 Mehr Informationen »
Verbesserungen
- Add possibility to set a higher recommended php version for the „Update PHP notice“ #46065 Mehr Informationen »
- Provide way for hosts to create a correctly labeled button or link to directly upgrade PHP #46074 Mehr Informationen »
- Return type/value of get_site is not being checked in wp_insert_site #46300 Mehr Informationen »
- Build: Minify images #46295 Mehr Informationen »
Alle Fehlerkorrekturen, Verbesserungen und Verbesserungen können unter https://core.trac.wordpress.org/query?status=closed&resolution=fixed&milestone=5.1.1&order=priority nachgelesen werden.
Die Liste ist nur in englischer Sprache verfügbar, folglich steht keine Übersetzung zur Verfügung. Sollten Sie dennoch eine Übersetzung benötigen empfehlen wir ihnen DeepL.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
Joomla Update auf Version 3.9.4 erschienen



Was ist im Joomla Update enthalten?
Seit heute ist das Joomla Update auf Version 3.9.4 zum Download verfügbar. Dieses Joomla Update schließt 4 Sicherheitslücken, behebt mehr als 28 Fehler und enthält eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen.
Wir empfehlen daher die zeitnahe Installation des Joomla Update und weisen zudem noch einmal darauf hin, dass durch Updates wichtige Sicherheitslücken geschlossen werden und somit Fehler in Joomla selbst behoben werden. Vor allem das Schließen von Sicherheitslücken steht immer im Fokus der Entwickler des Joomla CMS, außerdem ist die Sicherheit und vor allem die Datensicherheit Ihrer Joomla Webseite auch, und vor allem, im Sinne Ihrer Besucher.
Bedenken Sie auch die Wichtigkeit der Updates im Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung, somit auch Ihrer Haftung gegenüber den Besuchern bezüglich der gespeicherten Daten.
Was ist neu in Joomla 3.9.4?
Geschlossene Sicherheitslücken
- Core – Missing ACL check in sample data plugins (betrifft Joomla 3.8.0 bis 3.9.3) Mehr Informationen »
- Core – XSS in com_config JSON handler (betrifft 3.2.0 bis 3.9.3) Mehr Informationen »
- Core – XSS in item_title layout (betrifft 3.0.0 bis 3.9.3) Mehr Informationen »
- Core – XSS in media form field (betrifft 3.0.0 bis 3.9.3) Mehr Informationen »
Behobene Fehler
- Update phar-stream-wrapper #23956 Mehr Informationen »
- Wrong default value SQL #24058 # Mehr Informationen »
- Log actionlog purge/export – com_actionlogs #22740 Mehr Informationen »
- Fix possible parent loop issues user groups #24021 Mehr Informationen »
- Make sure disabled fields are not added to the request at all – com_fields #22923 Mehr Informationen »
- Correct privacy plugin installation SQL #24094 Mehr Informationen »
- Fix dateadd function for MS SQL Server #23211 Mehr Informationen »
- Formfield layouts #22645 Mehr Informationen »
- Remove sourcecode from RIPS after scan is finished #24017 Mehr Informationen »
- Update robots.txt.dist #23916 Mehr Informationen »
- Update htaccess.txt #23917 Mehr Informationen »
- Category and field date fields do not display jalali date #23784 Mehr Informationen »
Alle Fehlerkorrekturen, Verbesserungen und Verbesserungen können unter https://github.com/joomla/joomla-cms/milestone/42?closed=1 nachgelesen werden.
Die Liste ist nur in englischer Sprache verfügbar, folglich steht keine Übersetzung zur Verfügung. Sollten Sie dennoch eine Übersetzung benötigen empfehlen wir ihnen DeepL.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
Joomla Update auf Version 3.9.3 erschienen



Was ist im Joomla Update enthalten?
Seit heute ist das Joomla Update auf Version 3.9.3 zum Download verfügbar. Dieses Joomla Update schließt 6 Sicherheitslücken, behebt mehr als 30 Fehler und enthält eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen.
Wir empfehlen daher die zeitnahe Installation des Joomla Update und weisen zudem noch einmal darauf hin, dass durch Updates wichtige Sicherheitslücken geschlossen werden und somit Fehler in Joomla selbst behoben werden. Vor allem das Schließen von Sicherheitslücken steht immer im Fokus der Entwickler des Joomla CMS, außerdem ist die Sicherheit und vor allem die Datensicherheit Ihrer Joomla Webseite auch, und vor allem, im Sinne Ihrer Besucher.
Bedenken Sie auch die Wichtigkeit der Updates im Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung, somit auch Ihrer Haftung gegenüber den Besuchern bezüglich der gespeicherten Daten.
Was ist neu in Joomla 3.9.3?
Geschlossene Sicherheitslücken
- Core – Lack of URL filtering in various core components (betrifft Joomla 2.5.0 bis 3.9.2) Mehr Informationen »
- Core – Browserside mime-type sniffing causes XSS attack vectors (betrifft 1.0.0 bis 3.9.2) Mehr Informationen »
- Core – Additional warning in the Global Configuration textfilter settings (betrifft 2.5.0 bis 3.9.2) Mehr Informationen »
- Core – Stored XSS issue in the Global Configuration help url #2 (betrifft 2.5.0 bis 3.9.2) Mehr Informationen »
- Core – XSS Issue in core.js writeDynaList (betrifft 2.5.0 bis 3.9.2) Mehr Informationen »
- Core – Implement the TYPO3 PHAR stream wrapper (betrifft 2.5.0 bis 3.9.2) Mehr Informationen »
Behobene Fehler
- Resolve GPL compliance issue on third-party libraries #23873 Mehr Informationen »
- Fix plugin links #23857 Mehr Informationen »
- List of all tags #23593 Mehr Informationen »
- Breadcrumbs for tags #23599 Mehr Informationen »
- Don’t output empty description/markup in com_field #23652 Mehr Informationen »
- Don’t delete the template index.php file #23654 Mehr Informationen »
- Improve accessiblity in mod_finder #23693 Mehr Informationen »
- Deleting unused Contacts „banned“ fields #23585 Mehr Informationen »
- Correcting mod_custom-like module edit in frontend #23604 Mehr Informationen »
- Remove console.log debug call from javascript #23698 Mehr Informationen »
- Improve accessiblity in mod_search #23692 Mehr Informationen »
- Debug language correction #23590 Mehr Informationen »
- Fix category filter in com_content #23454 Mehr Informationen »
- Deprecating loadFieldType & loadRuleType #23478 Mehr Informationen »
- Smart Search (finder) module #23560 Mehr Informationen »
Alle Fehlerkorrekturen, Verbesserungen und Verbesserungen können unter https://github.com/joomla/joomla-cms/milestone/41?closed=1 nachgelesen werden.
Die Liste ist nur in englischer Sprache verfügbar, folglich steht keine Übersetzung zur Verfügung. Sollten Sie dennoch eine Übersetzung benötigen empfehlen wir ihnen DeepL.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
Joomla Update auf Version 3.9.2 erschienen



Was ist im Joomla Update enthalten?
Seit heute ist das Joomla Update auf Version 3.9.2 zum Download verfügbar. Dieses Joomla Update schließt 4 Sicherheitslücken, behebt mehr als 50 Fehler und enthält eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen.
Wir empfehlen daher die zeitnahe Installation des Joomla Update und weisen zudem noch einmal darauf hin, dass durch Updates wichtige Sicherheitslücken geschlossen werden und somit Fehler in Joomla selbst behoben werden. Vor allem das Schließen von Sicherheitslücken steht immer im Fokus der Entwickler des Joomla CMS, außerdem ist die Sicherheit und vor allem die Datensicherheit Ihrer Joomla Webseite auch, und vor allem, im Sinne Ihrer Besucher.
Bedenken Sie auch die Wichtigkeit der Updates im Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung, somit auch Ihrer Haftung gegenüber den Besuchern bezüglich der gespeicherten Daten.
Was ist neu in Joomla 3.9.2?
Geschlossene Sicherheitslücken
- Core – Stored XSS in mod_banners (betrifft 2.5.0 bis 3.9.1) #20190101 Mehr Informationen »
- Core – Stored XSS in com_contact (betrifft 2.5.0 bis 3.9.1) #20190102 Mehr Informationen »
- Core – Stored XSS issue in the Global Configuration textfilter settings (betrifft 2.5.0 bis 3.9.1) #20190103 Mehr Informationen »
- Core – Stored XSS issue in the Global Configuration help url (betrifft 2.5.0 bis 3.9.1) #20190104 Mehr Informationen »
Behobene Fehler
- Restore vs php 7.3 in com_joomlaupdate #23481 Mehr Informationen »
- Direct access to the privacy consent plugin in privacy dashboard #22888 Mehr Informationen »
- Manifest cleanup in plg_editors_codemirror #20544 Mehr Informationen »
- Normalizing uploaded file names in com_media #23259 Mehr Informationen »
- Option to stop robots inc banners views #22339 Mehr Informationen »
- Re-add generic CSS classes in subforms. #23190 Mehr Informationen »
- Remove unused function argument in com_modules #23296 Mehr Informationen »
- Add upload progress and improve error handling in 3.X installer #18554 Mehr Informationen »
- Extend editors API #23224 Mehr Informationen »
- No need field cache in mod_login #23152 Mehr Informationen »
- Add column alias com_users Notes (Published state broken) #23191 Mehr Informationen »
Alle Fehlerkorrekturen, Verbesserungen und Verbesserungen können unter https://github.com/joomla/joomla-cms/milestone/40?closed=1 nachgelesen werden.
Die Liste ist nur in englischer Sprache verfügbar, folglich steht keine Übersetzung zur Verfügung. Sollten Sie dennoch eine Übersetzung benötigen empfehlen wir ihnen DeepL.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
Joomla Update auf Version 3.9.1 erschienen



Was ist im Joomla Update enthalten?
Seit heute ist das Joomla Update auf Version 3.9.1 zum Download verfügbar. Dieses Joomla Update schließt mehr als 40 Sicherheitslücken und enthält eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen.
Wir empfehlen daher die zeitnahe Installation des Joomla Update und weisen zudem noch einmal darauf hin, dass durch Updates wichtige Sicherheitslücken geschlossen werden und somit Fehler in Joomla selbst behoben werden. Vor allem das Schließen von Sicherheitslücken steht immer im Fokus der Entwickler des Joomla CMS, außerdem ist die Sicherheit und vor allem die Datensicherheit Ihrer Joomla Webseite auch, und vor allem, im Sinne Ihrer Besucher.
Bedenken Sie auch die Wichtigkeit der Updates im Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung, somit auch Ihrer Haftung gegenüber den Besuchern bezüglich der gespeicherten Daten.
Was ist neu in Joomla 3.9.1?
- Update sql fix #23136 Mehr Informationen »
- Let users template override Previous/Next navigation #22932 Mehr Informationen »
- Fix navigating to the first page in pagination when SEF off #23042 Mehr Informationen »
- Change the URL to the PHP Date Function #23082 Mehr Informationen »
- Allow Joomla to be extended with JDEBUG #15843 Mehr Informationen »
- Add namespaces #22847 Mehr Informationen »
- Remove factually incorrect sentence #23044 Mehr Informationen »
- Add more search engine bots to robots list #22368 Mehr Informationen »
- Update TinyMCE to 4.5.9 #22879 Mehr Informationen »
- Redirect to request form after login #22927 Mehr Informationen »
- Automatic title at Latest Actions Backend Module #22925 Mehr Informationen »
- Fix PHP 5.3 error in JHtmlContent #22877 Mehr Informationen »
Alle Fehlerkorrekturen, Verbesserungen und Verbesserungen können unter https://github.com/joomla/joomla-cms/milestone/39?closed=1 nachgelesen werden.
Die Liste ist nur in englischer Sprache verfügbar, folglich steht keine Übersetzung zur Verfügung. Sollten Sie dennoch eine Übersetzung benötigen empfehlen wir ihnen DeepL.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
Computer-Viren und ihre Folgen



Was sind Computer-Viren und welche Schäden verursachen sie?
Die meisten Computernutzer haben einen Virenscanner wie Avira, AVG, Bitdefender oder Norton Anti-Virus installiert. Auch für Unternehmen gibt es viele Anti-Malware-Programme und Internet-Sicherheits-Suiten wie Panda Adaptive Defense oder Kaspersky 11 Endpoint Security for Windows.
Was ist ein Computer-Virus?
Ein Computer-Virus ist ein kleines Computerprogramm, welches sich in bestimmten Dateien einnistet und Schäden verursachen kann. Ähnlich wie biologische Viren reproduzieren sie sich selbstständig und befallen Schritt für Schritt alle infizierbaren Dateien. Viren können verschiedene Schäden am Betriebssystem, den Anwendungen und Benutzerdaten sowie in seltenen Einzelfällen an der Hardware verursachen. Abhängig von den Dateien, die sie infizieren, lassen sich die Schädlinge in verschiedene Typen unterteilen. Darüber hinaus werden Viren von Computer-Würmern und Trojanern unterschieden. Würmer sind Viren-ähnliche Schadprogramme, die netzwerkfähig sind und eigenständig weitere Computer befallen können. Trojaner sind Schadprogramme, die sich nicht vermehren, sondern an eigentlich nützliche Programme angehängt werden. Ein Virus-infiziertes Programm ist daher mit einem Trojaner vergleichbar.
Virustypen
Boot-Viren befallen den Bootsektor, ein spezieller Bereich der Festplatte, der für den Start des eigentlichen Betriebssystems verantwortlich ist. Dadurch wird der Virus bereits vor dem eigentlichen System gestartet und kann vielfältige Manipulationen vornehmen. Makro- und Script-Viren infizieren unter anderem Office-Dokumente, Webseiten und HTML-E-Mails und werden beim Öffnen oder Aufrufen gestartet. Der häufigste Typ ist der Datei-Virus, der ausführbare Programme und Programmkomponenten befällt. Daneben gibt es Computer-Würmer, Rootkits, Trojaner und andere Formen, die streng genommen nicht zu den Viren zählen, ihnen aber sehr ähnlich sind.
Welche Schäden verursachen Viren?
Viren und andere Schadprogramme können ganz verschiedene Schäden verursachen. Wie virenspezialist.com schreibt, sind einige Varianten harmlos und verbreiten sich nur, ohne Schaden anzurichten. Andere Ausführungen hingegen beschädigen das Betriebssystem und die installierten Anwendungen auf vielfältige Weise, spionieren die Benutzer aus oder zerstören ganze Datenbestände. Zwar gibt es Viren, die Hardware-Komponenten beschädigen, jedoch sind sie selten geworden, da viele heutige Bauteile robuster und besser geschützt sind.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
Joomla Update auf Version 3.9 erschienen



Was ist im Joomla Update enthalten?
Seit heute ist das Joomla Update auf Version 3.9 zum Download verfügbar. Dieses Joomla Update schließt nicht nur Sicherheitslücken, sondern hier liegt der Fokus auf dem Bereich „Datenschutz“. Aus diesem Grund wurde der Version 3.9 auch der Beiname „The Privacy Tool Suite“ gegeben.
Wir empfehlen daher die zeitnahe Installation des Joomla Update und weisen zudem noch einmal darauf hin, dass durch Updates wichtige Sicherheitslücken geschlossen werden und somit Fehler in Joomla selbst behoben werden. Vor allem das Schließen von Sicherheitslücken steht immer im Fokus der Entwickler des Joomla CMS, außerdem ist die Sicherheit und vor allem die Datensicherheit Ihrer Joomla Webseite auch, und vor allem, im Sinne Ihrer Besucher.
Bedenken Sie auch die Wichtigkeit der Updates im Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung, somit auch Ihrer Haftung gegenüber den Besuchern bezüglich der gespeicherten Daten.
Was ist neu in Joomla 3.9?
- Benutzeraktionsprotokoll (User actions log) – Das UAL ermöglicht dem „SuperUser“ das Verfolgen aller Handlungen eines Benutzers. Somit können alle Einstellungen und Arbeiten eines Benutzers detailliert geloggt und später nachverfolgt werden.
- Benutzerinformationsanfragen und Löschanfragen – können nun direkt über das Backend gemanaged und verfolgt werden. Auch Funktionen zum Exportieren und Löschen der Nutzerdaten stehen zur Verfügung. Auch automatisiertes Löschen nach einer Löschanfrage ist möglich. Die personenbezogenen Daten werden anonymisiert behandelt.
- Datenschutz- und Einwilligungserklärungen (DSGVO) – Die Einverständniserklärungen zur Datenschutzerklärung etc. können nun vom Joomla Core automatisiert in den erstellten Formularen gehandelt werden. Dies geschieht vor der Erfassung personenbezogener Daten. Zur Verwaltung steht ein eigenes Dashbaord zur Verfügung.
Weitere Verbesserungen
Content Management System – Vereinfachungen die das Arbeiten erleichtern
- Article notes field #19134 Mehr Informationen »
- Allow searching article content in backend #20083 Mehr Informationen »
- loadmodule by id #19362 Mehr Informationen »
Mehr Flexibilität für benutzerdefinierte Felder
- A Repeatable Custom Field #20243 Mehr Informationen »
- Adding an alternate layout parameter to custom fields #18571 Mehr Informationen »
Wichtige Verbesserungen/Änderungen am Frontend
- Option Intro/Full Images of the article #20169 Mehr Informationen »
- Option for choose an specific author #20687 Mehr Informationen »
Neue Funktionen für mehrsprachige Webseiten
- Adding Edit Associations Toolbar #21022 Mehr Informationen »
- Multilingual: Propagating existing associations if desired #21321 Mehr Informationen »
- Add tags filtering based on language filter #19509 Mehr Informationen »
Allgemein Verbesserungen und Fehlerkorrekturen
- Implement invisible Recaptcha #18146 Mehr Informationen »
- Add Argon2id Password Support #20855 Mehr Informationen »
Weiterhin wurden 250 Verbesserungen und/oder Fehlerkorrekturen vorgenommen, welche unter https://github.com/joomla/joomla-cms/milestone/20?closed=1 nachgelesen werden können.
Die Liste der Verbesserungen ist nur in englischer Sprache verfügbar, folglich steht keine Übersetzung zur Verfügung. Sollten Sie dennoch eine Übersetzung benötigen empfehlen wir ihnen DeepL.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
Duplicate Content



Was ist „Duplicate Content“?
Unter Duplicate Content versteht man im Bereich der Suchmaschinenoptimierung identische oder sehr ähnliche Inhalte, welche unter mehr als nur einer URL aufrufbar sind. Unterschieden wird zwischen internem und externem Duplicate Content.
Duplicate Content ist dann vorhanden, wenn …
- Textinhalte identisch oder nahezu identisch sind.
- Inhalte welche über mehrere Arten zu erreichen sind:
- http:// und https://
- domain.tld oder www.domain.tld
- bei CMS Nutzung mit Alias oder per Artikel- oder Beitrags-ID
- Pressemitteilungen in mehreren Verteilern identisch sind.
Interner „Duplicate Content“ (IDC)
Interner Duplicate Content bezieht sich auf identische oder nahezu identische Inhalte in einer Domain. Wohl bekanntestes Beispiel hierfür ist die Erreichbarkeit eines Inhaltes mit und ohne www in der URL. Außerdem entsteht sehr schnell interner Duplicate Content bei der Verwendung von Kategorieübersichen in Shops oder Content Management Systemen. Hier wird der Introtext der Kategorie meist identisch mit einem Teil des Produkttextes sein.
Im Einzelnen zählt zum internen Duplicate Content:
- Produktübersichten mit Teilen der Produktbeschreibungen als Introtext
- Blog-Seiten mit Teilen des Beitrages als Introtext
- Produktseiten, wenn diese mehreren Produktkategorien zugeordnet sind
- Beiträge, welche mehreren Kategorien zugeordnet sind
- Darstellung interner Suchergebnisse
Generell ist nach Aussage der großen Suchmaschinenbetreiber IDC unproblematisch. Die Praxis hat hingegen gezeigt dass es auch hier gilt diesen nach Möglichkeit zu vermeiden.
Externer „Duplicate Content“ (EDC)
Externer Duplicate Content bezieht sich auf identische oder nahezu identische Inhalte, welche auf mehreren Domains erreichbar sind. Das wohl bekannteste Beispiel wäre der Verstoß gegen das Urheberrecht durch den „Diebstahl“ von Inhalten bzw. deren Nutzung auf der eigenen Domain/Webseite.
Im Einzelnen zählt zum externen Duplicate Content:
- Diebstahl von Inhalten durch einfaches Kopieren der Texte
- Übernahme von Produktbeschreibungen der Hersteller
- Content Scraping
- Doorway Pages
- Einbinden und Verbreiten von Pressemitteilungen
Folgen von „Duplicate Content“
In der Regel strafen die Suchmaschinen dies ab. Dies geschieht bei Google aktuell noch halbautomatisch und nicht vollautomatisiert, was bedeutet dass ein Teil der Penalties durch die algorithmische Erkennung und ein anderer Teil durch einen Google Mitarbeiter verhängt werden. Bei IDC wird in der Regel keine Penalty (Abstrafung/Bestrafung) verhängt während bei EDC und besonderen Verstößen/Techniken wie „Content Scraping“, „Content Spinning“ und „Doorway Pages“ jedoch, zum Teil sehr drastische Penalties, verhängt werden.
Google verhängt aktuell folgende Penalties:
- Keyword-Ebene
- URL- oder Level-Ebene
- Hostname-Ebene (Subdomain)
- Domain-Ebene (inkl. Subdomains)
- Delisting/Deindizierung (Entfernung aus dem Suchmaschinen-Index)
Zu den Google Penalties und deren Auswirkungen folgt in den kommenden Tagen ein weiterer News-Blog-Eintrag.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
Joomla Update auf Version 3.8.13 erschienen



Was ist im Joomla Update enthalten?
Seite heute ist das Joomla Update auf Version 3.8.13 zum Download verfügbar. Dieses Joomla Update schließt 5 Sicherheitslücken.
Wir empfehlen daher die zeitnahe Installation des Joomla Update und weisen zudem noch einmal darauf hin, dass durch Updates wichtige Sicherheitslücken geschlossen werden und somit Fehler in Joomla selbst behoben werden. Vor allem das Schließen von Sicherheitslücken steht immer im Fokus der Entwickler des Joomla CMS, außerdem ist die Sicherheit und vor allem die Datensicherheit Ihrer Joomla Webseite auch, und vor allem, im Sinne Ihrer Besucher.
Bedenken Sie auch die Wichtigkeit der Updates im Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung, somit auch Ihrer Haftung gegenüber den Besuchern bezüglich der gespeicherten Daten.
Sicherheitshinweise
Neue ACL-Verifizierung bei Freigabe eines Benutzers nach der E-Mail-Benachrichtigung
Ab Joomla 3.8.13 stellt Joomla den Prozess der Genehmigung eines Benutzers nach einer E-Mail-Benachrichtigung sicher, indem es den Administrator, der die Anfrage genehmigen soll, auffordert, sich am Frontend anzumelden. Nachdem sich der Administrator angemeldet hat, wird er auf die Aktivierungs-URL weitergeleitet und das Konto wird aktiviert. Der Hauptgrund dafür ist, dass wir einige Meldungen über automatische Freigaben erhalten haben, die von Antivirensoftware erstellt wurden, die jede per E-Mail versendete URL überprüft hat.
Verbesserte Sicherheit für die Joomla Update-Komponente
Ab Joomla 3.8.13 wird Joomla den Zugriff auf die Update-Komponente nur noch für Super Administratoren erlauben, da diese Komponente dazu gedacht ist, Änderungen am Kern des CMS vorzunehmen und auch sensible Daten im Zusammenhang mit Website-Updates zu verarbeiten. Deshalb haben wir uns entschieden, dass diese Komponente und ihr Funktionsumfang nur für Super Administratoren zugänglich sein soll.
Es wurden folgende Sicherheitslücken geschlossen
- Low Priority – Core – Hardening com_contact contact form (betrifft Joomla 2.5.0 bis 3.8.12) Mehr Informationen »
- Low Priority – Core – Inadequate default access level for com_joomlaupdate (betrifft Joomla 2.5.4 bis 3.8.12) Mehr Informationen »
- Low Priority – Core – Access level Violation in com_tags (betrifft Joomla 3.1.0 bis 3.8.12) Mehr Informationen »
- Low Priority – Core – ACL Violation in com_users for the admin verification (betrifft Joomla 1.5.0 bis 3.8.12) Mehr Informationen »
- Low Priority – Core – CSRF hardening in com_installer (betrifft Joomla 2.5.0 bis 3.8.12) Mehr Informationen »
Die Liste der Updates verlinkt auf die Detailansicht der einzelnen Fehler und ist nur in englischer Sprache verfügbar, folglich steht keine Übersetzung zur Verfügung. Sollten Sie dennoch eine Übersetzung benötigen empfehlen wir ihnen DeepL.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
Google Search Console – Nachfolger der Webmastertools



Seit Anfang September 2018 ist Sie online, die neue Google Search Console, der offizielle Nachfolger der Google Webmastertools. In den letzten Monaten konnten die Nutzer der Google Webmastertools schon in die Beta Version der Google Search Console reinschnuppern und sich mit dem neuen Funktionsumfang und der sauberen und strukturierten Benutzeroberfläche vertraut machen.
Mit der kostenlosen Google Search Console, einem Dienst von Google, können Sie Ihre Webseite(n) und das Zusammenspiel mit der Google Suchmaschine überwachen. Sie erhalten einen Überblick über die Präsenz in den Google SERP’s und einen Einblick über die Suchanfragen, welche zu ihrer Webseite geführt haben. Auch Sitemaps können Sie für die Webseite(n) einrichten, um bei der Indizierung, also der Aufnahme der URL’s Ihrer Webseite(n) in den Google Index, Google zu unterstützen.
Bisher sind noch nicht alle Funktionen der Google Webmastertools in die Google Search Console übernommen und integriert worden, weshalb Sie jederzeit in die Google Webmastertools wechseln können.
Die neue Google Search Console soll durch automatisierte Warnungen und Fehlermeldungen einen schnelleren Weg zur Behebung von Problemen bieten und somit dafür sorgen, dass Fehler auf den entsprechenden URL’s schneller bereinigt werden können. Auch vereinfacht wurde die integrierte Benutzerverwaltung bei der Google Search Console und das Teilen von Ansichten und Ergebnissen mit Dritten, ohne dass eine Anmeldung der Personen nötig ist.
Einen endgültigen Fertigstellungstermin für die Google Search Console gibt es aktuell aus dem Hause Google nicht.
Die neuen Features der Google Search Console
Neben der neuen und wesentlich übersichtlicheren Optik ist vor allem der „Index Covering Report“ (Indexabdeckungsbericht) ein absolutes Highlight der Google Search Console. Hier findet sich neben der Ansicht der indzierten URL’s auch eine Liste der nicht indizierten URL’s und eine dazugehörige Begründung, warum diese URL’s nicht in den Google Index aufgenommen wurden. Somit ist ein schnelles und effizientes Abarbeiten der Problematiken nicht indizierter URL’s möglich sowie das Monitoring, ob diese URL’s nach einer Nachbesserung in den Google Index aufgenommen wurden.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
Neue Webseite | Neues Webdesign



Die Planung einer neuen Webseite bedarf in jedem Falle einer ausführlichen Planung und sollte keines Falls übers Knie gebrochen werden. Es fließen viele Faktoren in die Planung ein, von der Nutzung eines Content Management Systems über die Nutzung spezieller Funktionen (Eventkalender, Produktkataloge, integrierter Shop, Bildergalerien, Slideshows etc.) bis hin zur Wartung, Pflege und der Suchmaschinenoptimierung. Je genauer Sie also dem Webdesigner sagen können was Sie sich vorstellen oder ihm andere Webseiten nennen können die Ihnen gut gefallen oder deren Funktionalität ihnen zusagt, umso zufriedener werden Sie mit den Ergebnis und der Zusammenarbeit sein.
Welches Angebot ist das richtige für mich?
In der heutigen Zeit und unter dem Aspekt, dass die Berufsbezeichnung des „Webdesigners“ nicht geschützt ist und es keiner nachgewiesenen Ausbildung bedarf, ist es schwierig den richtigen Webdesigner zu finden, denn fast alle versprechen heute top Leistungen und die Angebote lassen sich nur schwer vergleichen. Sie sollten sich nach Möglichkeit an den Referenzen des Anbieters orientieren und ein „detailliertes Angebot“ erstellen lassen. Meiden Sie Angebote à la „1 Webseite wie vom Kunden vorgegeben mit SEO Basispaket 1500,00 Euro“ und à la „TOP Platzierungen in allen Suchmaschinen garantiert“. Beachten Sie auch dass die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) seit dem 25.5.2018 in Kraft ist und der Webdesigner die Umsetzung direkt bei dem Angebot beachtet.
Programmierte Webseite oder Content Management System?
Auch diese Entscheidung bedarf einer guten Planung, denn in der Wartung und den Folgekosten unterscheiden sich diese Varianten ungemein. Heutzutage empfehlen wir, bis auf wenige spezielle Fälle, die Nutzung eines Content Management Systems (CMS) wie Joomla oder WordPress. Größter Vorteil ist, dass Sie nach einer kurzen Einarbeitungsphase, in der Lage sind Ihre Inhalte und Textänderungen selbst durchzuführen, ohne hierbei auf Programmierkenntnisse zurückgreifen zu müssen. Auch Fachliteratur finden Sie problemlos zur Bedienung des CMS. Außerdem ermöglichen es ihnen die Content Management Systeme das „Zukaufen“ von Erweiterungen mit den unterschiedlichsten Funktionen. Die Bandbreite der Erweiterungen geht hier von dem einfachen ToolTipp über bestimmten Begriffen über komplexe Bestellformulare bis hin zu Shopsystemen, Produktkatalogen oder Eventkalendern.
Ein weiterer großer Pluspunkt eines CMS ist, dass Sie in keinster Weise an den Webdesigner gebunden sind. Sollte es zu Spannungen kommen oder Sie möchten die Zusammenarbeit beenden, so suchen Sie einfach einen neuen Webdesigner der sich mit dem jeweiligen CMS auskennt. Hier ist keine Einarbeitungszeit in verschachtelte Quellcodes eines Programmierers notwendig. Sollten Sie eine „Standardoptik“ als Grundlage nutzen wollen, so finden Sie auch hier eine Fülle an Themes/Templates.
Was kostet eine neue Webseite und deren Wartung/Pflege?
Die Erstellungskosten variieren selbstverständlich und richten sich nach den gewünschten Funktionen und Features. Unser „Webdesign Kostenkalkulator“ hilft Ihnen bei der groben Kalkulation der Erstellungskosten ihrer Webseite. Hier sind grundlegende Kostenrahmen für verschiedene Leistungen unsererseits hinterlegt. Dies geht von der Wahl des Content Management Systems über die verschiedenen Standardseiten und Inhaltsseiten bis hin zu möglichen Sonderfunktionen und Zusatzleistungen.
Für die Wartung und Pflege empfiehlt es sich, falls man das nicht selbst in die Hand nehmen möchte, eine Jahrespauschale mit dem Webdesigner auszuhandeln und einen Wartungsvertrag abzuschließen. Hier kann man den Umfang der Arbeiten detailliert auflisten. Auch regelmäßige Datensicherungen/Backups sollten, ja nach dem wie oft die Webseite aktualisiert wird, mit eingeplant werden.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
Black Hat SEO



Black Hat SEO | Was ist das?
Der Begriff „Black Hat SEO“ bezeichnet eine spezielle Art der Suchmaschinenoptimierung und kommt aus dem englischsprachigen Westernslang. Der gute Cowboy hatte einen weißen Hut und der böse Cowboy einen schwarzen Hut. Somit ist klar – Black Hat SEO ist die böse Variante der Suchmaschinenoptimierung. Sollten Sie sich fragen ob es auch White Hat SEO gibt so ist die Antwort: Ja!. Alles zwischen Black Hat und White Hat SEO wird in der Branche als Grey Hat SEO bezeichnet.
Black Hat SEO | Wie funktioniert das?
Es gibt zahlreiche Varianten des Black Hat SEO und nicht alle zielen auf das gleiche Ergebnis ab. Nachfolgend werden einige Verfahrensweisen kurz erläutert:
- Es gibt die Möglichkeit über zahlreiche Anbieter Traffic, also Besucher und Anfragen auf der Webseite, zu generieren. Dies hilft in der Positionierung in den Suchmaschinen wenig und erzeugt vor allem eines nicht, nämlich einen konstanten Benutzerstrom. Der Traffic bricht ein sobald man den Zukauf beendet.
- Weiterhin immer wieder gern genutzt sind gekaufte Likes und Shares in den sozialen Netzwerken. Auch dies ist sicherlich schnell zu erkennen, denn der Shop von Herr Kunze aus Gladbeck mit seinen Gemischtwaren ist sicher in Singapur und Tonga nicht wegen seiner Waren beliebt.
- Die Nutzung von so genannten „Linkfarmen“ ist auch immer sehr beliebt. Hier geht es um Webseiten und Portale die nichts anderes machen als Backlinks zu setzen. Leider fehlt hier die Themenrelevanz und so sorgt diese Variante über kurz oder lang eher zu einer schlechteren Positionierung in den Suchmaschinen.
- Auch der Ankauf von „Backlinks“, also Links von anderen Webseiten, welche auf Ihre Webseite verlinken, ist eher kontraproduktiv und birgt ohne die Beachtung der Themenrelevanz nur eine schlechtere Positionierung in sich.
- Momentan sehr gefragt ist das so genannte „Article Spinning“. Hier werden vorhandene Artikel durch eine Software umstrukturiert und umformuliert. Es sollen damit neue Inhalte vorgegaukelt werden und „Duplicate Content“ vermieden werden. Dies zu erkennen ist zweifelsohne sehr schwierig und bedarf eines hohen Aufwands.
- Das „PBN (Private Blog Network)“ oder der Aufbau eines Blognetzwerks zur gegenseitigen Verlinkung ist ebenfalls gängig, wird aber mittlerer Weile, und vor allem nach dem Panda und Penguin Update bei Google durch die Suchmaschinenalgorithmen besser erkannt als vorher.
Black Hat SEO | Wird das von den Suchmaschinen erkannt?
Natürlich möchten die Suchmaschinenbetreiber ihren Benutzern unverfälschte Rankings zur Verfügung stellen. Dies wird durch immer wiederkehrende Aktualisierungen der Suchmaschinenalgorithmen gewährleistet. Am bekanntesten sind sicher die immer wiederkehrenden Updates der Google Suchmaschine. Es arbeiten also aktiv ganze Abteilungen bei den Suchmaschinenbetreibern an dieser Problematik. Die Folge von erkanntem Black Hat SEO ist dann eine Penalty/Strafe oder auch die komplette Entfernung der Seite oder Domain aus dem Index der Suchmaschine.
Black Hat SEO | Warum wir das nicht anbieten?
Wir sind der Überzeugung dass Suchmaschinenoptimierung nachhaltig und inhaltsbasierend sein sollte. Hier geht es also darum nicht kurzfristige Positionierungen zu erreichen, sondern durch suchmaschinenoptimierte Inhalte eine gute Positionierung des Beitrages oder der Seite zu erreichen. Hierzu zählen wir eine Optimierung der Lesbarkeit, der Nutzung der Keywords im Inhalt und einen möglichst sauberen Quellcode. Hinzu kommt Social Media Marketing und ein gezielter Aufbau themenrelevanter Backlinks.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
DSGVO-konformes Kontaktformular



Wie erstellt man ein DSGVO-konformes Kontaktformular?
Ein DSGVO-konformes Kontaktformular erstellen Sie relativ einfach. Zunächst ist es wichtig, dass Sie das Kontaktformular um einen Datenschutzhinweis ergänzen. Hierbei gibt es aktuell 2 Vorgehensweisen:
- Sie teilen dem Besucher in dem Datenschutzhinweis mit, welche seiner Daten wie lange und wofür genutzt und gespeichert werden. Außerdem verweisen Sie zusätzlich auf die Datenschutzerklärung der Webseite und verlinken diese
- Sie zeigen dem Besucher einen allgemeinen Hinweis zur Nutzung der eingegebenen Daten an und Sie verweisen darüber hinaus auf einen detaillierten Absatz in der Datenschutzerklärung der Webseite.
oder aber
Hier eine allgemeine Beispiel-Formulierung für Ihr Kontaktformular
„Ihre abgesendeten Daten aus dem Kontaktformular werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie darüber hinaus in unserer Datenschutzerklärung“ – integrieren Sie einen Link zur Datenschutzerklärung der Webseite von dem Wort Datenschutzerklärung aus!
Das Integrieren eines solchen Datenschutzhinweises in ein Kontaktformular hängt von dem genutzten CMS oder der genutzten Programmierung ab. Sie werden feststellen, dass die meisten PlugIn’s oder Komponenten der Content Management Systeme bereits über entsprechende Erweiterungen verfügen oder aber Updates hierfür verfügbar sind. Bei händischer Programmierung hilft Ihnen sicher der Programmier/Webdesigner weiter, welcher die Webseite entwickelt hat, außerdem bewegt sich der benötigte Zeitaufwand hierfür im Rahmen von einer halben bis zu einer Stunde.
Was sind die technischen Voraussetzungen?
Zu den technischen Grundvoraussetzungen zählt vor allem, dass die Webseite/die Domain über ein SSL-Zertifikat verfügt. Ein SSL-Zertifikat beinhaltet einen krypografischen Schlüssel, welcher die Betreiberdaten der Webseite enthält und so die Nutzung des HTTPS-Protokolls ermöglicht. Sollten Sie noch kein SSL Zertifikat besitzen, erfragen Sie die Bereitstellung eines SSL Zertifikates bei Ihrem Hosting-Partner. Das HTTPS-Protokoll nutzt eine so genannte Transportverschlüsselung und sendet Daten einer Webseite stets verschlüsselt.
Eine weitere Voraussetzung ist das Versenden von E-Mails per TLS (Transport Layer Security), da die vom Besucher eingegebenen Daten fast ausnahmslos an den Webseitenbetreiber per E-Mail versendet oder weitergeleitet werden. TLS ermöglicht ebenfalls eine Transportverschlüsselung der Datentransfers.
Grundlegendes zur DSGVO und wissenswertes zur DSGVO finden Sie auf unseren verlinkten Artikeln zu diesem Thema!
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
Joomla Update auf Version 3.8.12 erschienen



Was ist im Joomla Update enthalten?
Seite heute ist das Joomla Update auf Version 3.8.12 zum Download verfügbar. Dieses Joomla Update schließt 3 Sicherheitslücken, außerdem behebt es 20 Fehler und enthält darüber hinaus zahlreiche Verbesserungen beziehungsweise Neuerungen.
Wir empfehlen daher die zeitnahe Installation des Joomla Update und weisen zudem noch einmal darauf hin, dass durch Updates wichtige Sicherheitslücken geschlossen werden und somit Fehler in Joomla selbst behoben werden. Vor allem das Schließen von Sicherheitslücken steht immer im Fokus der Entwickler des Joomla CMS, außerdem ist die Sicherheit und vor allem die Datensicherheit Ihrer Joomla Webseite auch, und vor allem, im Sinne Ihrer Besucher.
Bedenken Sie auch die Wichtigkeit der Updates im Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung, somit auch Ihrer Haftung gegenüber den Besuchern bezüglich der gespeicherten Daten.
Es wurden folgende Sicherheitslücken geschlossen
- Low Priority – Core – Hardening the InputFilter for phar stubs (betrifft Joomla 1.5.0 bis 3.8.11) Mehr Informationen »
- Low Priority – Core – Stored XSS vulnerability in the frontend profile (betrifft Joomla 1.5.0 bis 3.8.11) Mehr Informationen »
- Low Priority – Core – ACL Violation in custom fields (betrifft Joomla 3.7.0 bis 3.8.11) Mehr Informationen »
Folgende Fehler wurden behoben und Verbesserungen integriert
- mod_articles_latest and mod_articles_news: fix to show featured articles #21336
- Tags in com_content: fix to display tags when other item info are set to hidden #21275
- com_tags: All Tags default layout #21031
- Allow filtering by archived in Redirect Manager #21673
- Set option by mime type, not by mode name #21515
- Batch menu items: Translate the menu item title when client is administrator #21748
- Exclude components in discover state from list (Replaces #12469) #21010
Hier geht es zur kompletten Liste der Updates, überdies verlinkt die Liste der Updates auch auf die Detailansicht der einzelnen Fehler und ist nur in englischer Sprache verfügbar, folglich steht keine Übersetzung zur Verfügung. Sollten Sie dennoch eine Übersetzung benötigen empfehlen wir ihnen übrigens DeepL.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
DSGVO Webseiten Check



Auch Monate nach Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung am 25. Mai 2018 ist die DSGVO in aller Munde und wird im Netz heiß diskutiert und ständig hinterfragt. Unter anderem in den FaceBook Gruppen zum Thema DSGVO ist immer wieder die Frage nach einem DSGVO Webseiten Check zu lesen. Des Weiteren fragen die Nutzer ob es Tools dafür gibt oder Anbieter die gegebenenfalls einen „DSGVO Webseiten Check“ durchführen können.
Beides ist aktuell zu bejahen. Neben den vielen Rechtsanwaltskanzleien haben auch wir uns in der monatelangen Umsetzungsphase der DSGVO ein folglich umfangreiches Wissen angeeignet. Durch die Umsetzung einer Vielzahl von Kundenwebseiten und das umfassende Wissen unseres Agenturpartners eRecht24 sind wir in der Lage einen umfangreichen und detaillierten DSGVO Webseiten Check ihrer Webseite durchzuführen. Sie erhalten von uns einen aussagekräftigen Bericht mit dem Sie anschließend die Webseite an die DSGVO Belange anpassen können. Nähere Informationen zu unserem DSGVO Webseiten Check finden Sie auf der Seite DSGVO Webseiten Check.
Weiterhin bieten wir Ihnen den WebsiteAnalyser in 4 Produktvarianten sowohl als SEO als auch als DSGVO Analysesoftware für Ihre Webseite an. Der WebsiteAnalyser prüft mehr als 45 Problematiken in Zusammenhang mit der DSGVO. Anschließend bereitet Ihnen der WebsiteAnalyser die Analysedaten in Tabellen mit der jeweiligen URL und dem Quellcodeausschnitt auf. Vor allem der WebsiteAnalyser GDPR Edition ist aktuell auf Grund seines Preis-Leistungs-Verhältnisses bei unseren Kunden sehr beliebt.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.
seoBOXX Webdesign aus Selm



Wir freuen uns Ihnen unsere neue Webseite „seoBOXX Webdesign aus Selm“ vorzustellen. Der Dienstleistungsbereich von seoBOXX wurde von der Softwareentwicklung entkoppelt. Wir haben eine eigene Webseite für den Bereich Webdesign, Suchmaschinenoptimierung, Datenschutzgrundverordnung, Webhosting und Providerwechsel für Sie eingerichtet. Hier halten wir Sie mit News zu allen Themen rund um das Internet ebenso wie SEO Software auf dem Laufenden.
Hier finden Sie neben detaillierten Erklärungen zu unseren Dienstleistungen auch unseren „Webdesign Kostenkalkulator“. Mit seiner Hilfe können Sie die Kosten der Erstellung einer neuen Webseite vorab grob abschätzen. Die Kosten werden selbstverständlich auf Grundlage unserer Preise für Webdesign und Services kalkuliert.
Weiterhin finden Sie eine detaillierte Seite mit unseren Referenzen und Kunden, damit Sie sich darüber hinaus ein besseres Bild von unseren bisher erbrachten Leistungen machen können. Zu unseren Kunden zählen neben Privatkunden zahlreiche Unternehmen und Vereine. Diese betreuen wir seit Jahren sowohl in der Technik als auch in der Entwicklung und Erweiterung ihrer Webseiten.
Unsere SEO Software
Außerdem stellen wir Ihnen auf unserer Webseite unsere SEO Software, den seoBOXX WebsiteAnalyser, kurz vor. Er ist nicht nur im SEO Bereich, sondern überdies auch im DSGVO Bereich, ein unverzichtbarer Helfer. Darüber hinaus, vor allem wenn es um OnPage und OnSite SEO sowie die Erkennung von DSGVO Problematiken geht, ist der WebsiteAnalyser ein starkes Tool für jeden Webseitenbetreiber und Webmaster.
Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Erkunden unserer Webseite und freuen uns darüber hinaus auf ein Feedback Ihrerseits.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben nutzen Sie gern unsere Kontaktmöglichkeiten.